top of page

Motivation: Was mich antreibt

Ich verspüre einen inneren Drang zu malen und habe das Gefühl: „Das muss ich machen“. Im Alltag und auf Reisen, habe ich einen besonderer Blick für ästhetische Details und ungewöhnliche Perspektiven und sehe „Schönheit“ in beiläufigen, halbverwitterten Motiven. Z.B. auf einem Mosaikboden, an einer Holztür oder an einer alten Hauswand. Diese Eindrücke halte ich zunächst für mich mit Skizzen und Fotos fest. Im Weiteren, ist es mein Anliegen, diesen persönlichen Blickwinkel für den Betrachter auf Leinwand sichtbar zu machen.

 

Arbeitsweise: Wie zeigt sich das

Verwitterungsspuren treten in der Natur über viele Jahrzehnte auf. Um diese komplexen Strukturen auf meinen Leinwänden entstehen zu lassen, arbeite ich mit vielen Farbschichten, die übereinander auf- und teilweise wieder abgetragen werden. Die oberen und unteren Schichten verbinden sich zu einer Gesamtkomposition. So habe ich im Laufe der Jahre meine eigene Art Spatula-Technik entwickelt. Welche ich sowohl in der abstrakten als auch in der figurativen Malerei anwende. Besonders deutlich wird dies in der 10-teiligen großformatigen Serie „Maurische Räume“.

Anliegen: Was strebe ich an

Persönliche Lebenserfahrungen und visuelle Eindrücke aus mehrjährigen Aufenthalten im Mediterranen Raum, fließen in meine Arbeiten mit ein. In meinen Bildern suche ich das ideale Spannungsverhältnis zwischen vibrierender Intensität im Detail und Harmonie von Farbe & Form im Gesamtausdruck. Das Hinein-Zoomen in das Motiv steht für mich für ein genaueres Hinsehen im Allgemeinen. Das Leben hinterläßt Spuren und Kratzer, die ich im gelebten 'leeren' Raum sichtbar mache. Ich lade den Betrachter ein, in der Kontemplation dieser zeitlosen Strukturen zu verweilen und plädiere für die nachhaltige Schönheit von alten Objekten. Mit der Zeit strebe ich an, Schönheit vermehrt in der Einfachheit zu suchen.

"Ich muss sagen, Du hast eine ganz eigene Bildfindung gemacht ...

Und Deine Bilder [mit Bezug auf die Maurischen Räume] haben eine ganz eigene Atmosphäre und Magie.

Zitat: Prof. Markus Lüpertz (März 2022)

Bildungsweg

 

2018-2022

Diplom Meisterklasse 'Zeichnung und Malerei' bei Professor Markus Lüpertz

(Dozenten: Leander Kresse, Fritz Dickgießer, Reinhold Braun und Arnim Tölke)

Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei Kolbermoor, Kolbermoor (Deutschland)

Diplombild: "Alter maurischer Mosaikboden I" Acryl auf Leinwand (260 x 145 cm)

 

2016-2018

'Expressive Malerei' Seminar bei Heidi Willberg (Finnische Künstlerin, München)

Akademie Wildkogel, Neukirchen am Großvenediger (Österreich)

'Black and white painting' Seminar bei Ines Hildur (Deutsche Künstlerin, Leipzig)

Atelier Werk 3, München (Deutschland)

'Lebendig' Seminar bei Andreas Mattern (Deutscher Künstler, Berlin)

Atelier Werk 3, München (Deutschland)

 

1999-2001

Diplom Graphik-Design - Istituto Europeo di Design, Madrid (Spanien)

Diplomarbeit: Estampa Kunstdruckmesse (Messebeschilderung, Plakate, Katalog)

Konzept: 'Vom Handabdruck zum Pixel - Vom ältesten Abdruck zum heutigen Digitaldruck'

 

1993-1998

Diplom Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien - Universität Passau, Passau (Deutschland)

Diplomarbeit in deutsch-französischer Kulturgeschichte:

'Kulturelle Grenzen der Standardisierung von Werbekampagnen am deutsch-französischen Markt'

 

1991

Abitur am Benediktinergymnasium Ettal - Ettal, Bayern (Deutschland)

Facharbeit: 'Die Darstellung des arbeitenden Menschen in der Kunst'

(Exkurs: Die Darstellung des arbeitenden Menschen im NS-Regime)

 

Letzte Ausstellungen

 

2023

Dig. Einzelausstellung Isa Huss: "Abstract & Moorish Rooms" - Galerie ARTSY, New York (USA)

Ausstellung AdBK Kolbermoor: "Exquisite Codes Berlin" - Galerie ARTSY, New York (USA)

ARTIVISM Berlin 2023 - Galerie HOHENTHAL UND BERGEN, Berlin (Deutschland)

SWISSARTEXPO 2023 - Artbox Projects Zürich 5.0, Zürich (Schweiz)

Artbox Projects BASEL 2.0 - Artbox Groups GmbH, Basel (Schweiz)

2022

Ausstellung Diplom Meisterklasse 'Zeichnung und Malerei‘ bei Prof. Markus Lüpertz

(Dozenten: Leander Kresse, Fritz Dickgießer, Reinhold Braun und Arnim Tölke)

Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei Kolbermoor, Kolbermoor (Deutschland)

"Offene Ateliers Isa Huss" - Aukio Ateliers, Starnberg (Deutschland)

Einzelausstellung "Easter Colors" - Galerie PendART, München (Deutschland)

 

2021

'Kunst trotzt Corona‘ - Galerie KUNSTCASINO, Starnberg (Deutschland)

Digitale Ausstellung - Galerie SINGULART, Paris (Frankreich)

 

2020

Ausstellung Aufbaustudium 'Zeichnung und Malerei‘ bei Prof. Markus Lüpertz

Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei Kolbermoor, Kolbermoor (Deutschland)

 

Sommerakademie 'Freie Malerei' bei Prof. Markus Lüpertz - AdbK Kolbermoor, Kolbermoor (Deutschland)

 

2019

"Offene Ateliers Isa Huss" - Aukio Ateliers, Starnberg (Deutschland)

IMG_1105_quadrat_SW.png
bottom of page